Trio Brontë und Bernstein Trio gewinnen beim Kammermusikwettbewerb “Franz Schubert und die Musik der Moderne“

Trio Brontë beim Kammermusikwettbewerb in Graz © Lucija Nowak
Bernstein Trio beim Kammermusikwettbewerg in Graz © Lucija Nowak

Beim diesjährigen 12. Internationalen Kammermusikwettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz gewann das Trio Brontë den 1. Preis und erhielt zusätzlich einen Sonderpreis der erweiterten Jury für eine CD-Produktion. Das Bernstein Trio erspielte sich den 3. Preis. In der Kategorie Klaviertrio nahmen drei Ensembles aus der Klavierkammermusik-Klasse der Eisler teil, auch das Goldmund Trio erreichte die Finalrunde. 

Vor nur wenigen Wochen im Januar 2025 gewannen das Bernstein Trio und das Trio Brontë bereits den ersten und zweiten Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin. Die Hochschule blickt darüber hinaus auf eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte bei dem Grazer Kammermusikwettbewerb zurück: 2022 ging der 1. Preis an das Trio Orelon, 2018 wurde das Trio Marvin mit dem 2. Preis bei Nichtvergabe des 1. Preises ausgezeichnet.

Das 2022 in Berlin gegründete Trio Brontë – mit Chiara Sannicandro (Violine), Lili Bogdanova (Klavier) und Annie Jacobs-Perkins (Violoncello) – studiert als Ensemble bei Prof. Jonathan Aner und erhielt zusätzlichen Unterricht Prof. Antje Weithaas, Prof. Troels Svane und Prof. Eldar Nebolsin. 

Das Bernstein Trio gründete sich 2022 mit Roman Tulchynsky (Violine), Marei Schibilsky (Violoncello) und Julia Stephan (Klavier). Die drei Musiker*innen lernten sich am Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach Berlin kennen und studieren inzwischen an der Universität der Künste Berlin beziehungsweise der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Als Ensemble erhalten sie Unterricht bei Prof. Jonathan Aner am Zentrum für Kammermusik der Eisler.