war Solo-Hornist im Frankfurter Opernhaus- und Museumsorchester, im Orchestre Philharmonique de Nice und beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, bevor er 1993 Solo-Hornist der Berliner Philharmoniker wurde
als Solist Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Bernhard Haitink, Christian Thielemann, Daniel Harding, Gustavo Gimeno, Dima Slobodeniouk, Paavo und Neeme Järvi, John Storgårds sowie Marc Albrecht
gastierte bei Orchestern wie dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, dem Schwedischen Radiosymphonie-Orchester, den Philharmonischen Orchestern in Oslo, Shanghai und Osaka sowie dem NHK Symphony Orchestra
viele zeitgenössische Komponisten haben ihm Werke gewidmet: Uraufführungen von Herbert Willi (2008), Jorge E. López (2009), Johannes Wallmann (2010), Toshio Hosokawa (2011) und Wolfgang Rihm (2014)
Kammermusik nicht nur mit seinen philharmonischen Kollegen in diversen Ensembles wie dem Ensemble Wien-Berlin, den Hornisten der Berliner Philharmoniker und dem Philharmonischen Oktett, sondern auch zusammen mit Künstlern wie Ian Bostridge, Mark Padmore, Maurizio Pollini, Lars Vogt, Kirill Gerstein, Kolja Blacher und Guy Braunstein
unterrichtet als Gastprofessor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und Sibelius Akademie Helsinki sowie an der Karajan-Akademie
seit 2015 Visiting Professor des Royal College of Music, London